Mein Name ist Elvira Loer,
genannt Elli, geboren am 02.12.1968.
Ich bin verheiratet und habe
zwei erwachsene Töchter, von 35 und 33 Jahren und wohne in Marsberg-Beringhausen.
Insgesamt habe ich drei
großartige Enkelkinder, die ich nicht mehr missen möchte.
Geboren und aufgewachsen bin
ich in Gelsenkirchen-Buer im Ruhrgebiet.
Vor 13 Jahren habe ich mich
der Liebe wegen entschieden, ins schöne Sauerland zu ziehen. Meine jüngste
Tochter, welche ebenfalls in der Kindergroßtagespflege tätig ist, folgte mir
und die beiden jüngsten Enkelkinder wurden hier im Sauerland geboren.
Vor meinem Berufswechsel war
ich 13 Jahre im textilen Einzelhandel tätig.
Mein Name ist Manuela
Schlüter, genannt Ela, geboren am 13.11.1969 in Brilon.
Mit meinem Mann wohne ich in
Marsberg-Beringhausen. Auch meine Tochter ist mit ihrem Mann nach
Renovierungsarbeiten zu uns ins Haus gezogen, in eine abgeschlossene Etage mit
eigenem Eingang. Im Jahr 2024 erblickte unser Enkelkind das Licht der Welt.
Nach der Geburt meiner Tochter,
habe ich zwei Jahre später 1994 beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe bis
2019 im Schreibdienst gearbeitet. 2019 wechselte ich innerhalb des LWL zur
Tagespflege für Senioren und der ambulanten Pflege ins Büro.
Nach der Schließung der
ambulanten Pflege und ein Jahr später auch der Tagespflege habe ich am
01.05.2023 im LWL-Wohnverbund Marsberg auf einer Wohngruppe mit geistig
behinderten und alkohol- sowie drogenkranken Menschen angefangen.
Aktuell haben wir den
Qualifizierungskurs nach QHB (160 Stunden) zur Kindertagespflegeperson erfolgreich
abgeschlossen. Anfang April startet der berufsbegleitende 140 Stunden Kurs, der
dann voraussichtlich im Januar 2025 beendet ist.
Warum so spät noch ein
Berufswechsel?
Es ist nie zu spät, neue Wege
einzuschlagen, weswegen wir uns dazu entschieden haben, eine
Kindergroßtagespflege aufzubauen und den Kindern ein harmonisches und
individuelles Umfeld zu bieten.